Bei einer Ressourcen-Datei und zugehörigen Projekt-Dateien in MS Project, haben diese Dateien eine Verbindung zueinander. Erschwert wird dieses dadurch, dass auch Daten der Projekt-Dateien in der Ressourcen-Datei abgespeichert werden.
Um diese Dateien umbenennen zu können, muss im Wesentlichen folgendes erledigt werden:
Wichtigster Schritt: 2 Backups aller Dateien in verschiedenen Ordnern!
- Befreien der Ressourcen-Datei von den Projekt-Daten (ohne dass die Daten aus der Projekt-Datei verschwinden)
- Trennen der Dateien
- Umbenennen der Dateien
- Zusammenführen der Dateien
Um den obersten Schritt realisieren zu können, kopiert man sich die Projekt-Dateien an einen sicheren Ort als Backup.
Konkret sieht die Vorgehensweise dann folgendermaßen aus:
- Sowohl Ressourcen- als auch Projektdateien an einen zweiten, sicheren Ort kopieren.
- Öffnen der Projekt-Datei, beim Nachfragen wird die Ressourcen-Datei mit dem Ressourcenpool mit geöffnet.
- In der Ansicht Gantt-Diagramm werden alle Vorgänge mit Ausnahme des Projektsammelvorgangs gelöscht.
- Speichern der Projekt-Datei. Es wird gefragt ob die Ressourcenpooldatei auch gespeichert werden soll. Dies wird mit OK bestätigt.
- Jetzt kann über Ressource | Ressourcenpool | Gemeinsame Ressourcennutzung… auf Benutze eigene Ressourcen gestellt werden.
- Alle Dateien können jetzt gespeichert und geschlossen werden. Benötigt wird von diesen Dateien jetzt nur noch die Ressourcenpool-Datei.
- Diese Ressourcenpool-Datei kann jetzt im Datei-Explorer umbenannt werden.
- Als nächstes benötigt man seine Projekt-Datei mit Daten. Dazu verwendet man eines seiner Backups. Die Backup-Projekt-Datei wird geöffnet. Dabei öffnet man auch die verknüpfte Ressourcenpool-Datei.
- Die Projekt-Datei wird nun über Ressource | Ressourcenpool | Gemeinsame Ressourcennutzung… auf Benutze eigene Ressourcen von der Ressourcenpool-Datei getrennt und anschließend gespeichert.
- Die nun getrennte Projekt-Datei kann nach Belieben umbenannt werden.
- Wunsch Ressourcenpool- und Projektdateien sollten jetzt in einen gemeinsamen Speicherordner kopiert werden.
- Jetzt öffnet man die Ressourcenpool-Datei mit Lese-/Schreibzugriff.
- Anschließend öffnet man seine umbenannten Projekt-Dateien.
- In den Projekt-Dateien wird nun über Ressource | Ressourcenpool | Gemeinsame Ressourcennutzung… über Ressourcen verwenden (…) die geöffnete Wunsch-Ressourcenpool-Datei ausgewählt.
- Alle Dateien können nun gespeichert und geschlossen werden.
Selbstverständlich kann ich keine Garantie übernehmen, dass dies in allen komplexen Fällen funktioniert. Für meine Medium-Komplexen Anwendungsfälle hat das ganz hervorragend geklappt. Also vorher Backups machen und anschließend gut testen!